Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen?
Die Taufen finden bei uns grundsätzlich im Gemeindegottesdienst statt. Dies wird in aller Regel in der Christuskirche sein, kann aber auch im Gottesdienst in den Dörfern oder im Familienhaus sein. Daneben gibt es einige Termine für besondere Gottesdienstformen.
Bitte rufen Sie im Pfarramt an. Der Pfarramtssekretät, Herr Bogisch, wird mit Ihnen einen Tauftermin vereinbaren und Sie dann mit der zuständigen Pfarrerin oder dem zuständigen Pfarrer in Verbindung bringen.
Die Pfarrer werden ein Taufgespräch mit Ihnen führen, in dem Sie alle wichtigen Dinge erfahren. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie möchten Pate werden?
Die Paten benötigen einen sogenannten "Patenschein". Wenn Sie aus unserer Gemeinde kommen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wenn Sei aus einer anderen Gemeinde stammen, rufen Sie in Ihrem Heimatpfarramt an unf fordern dort einen "Patenschein" an. Er wird Ihnen dann zugeschickt oder kann von Ihnen abgeholt werden. Hier können Sie herausfinden, welcher evangelischen Kirchengemeinde Sie angehören, falls Sie es nicht wissen. Es ist hilfreich, wenn Sie den Patenschein bereits beim Taufgespräch haben.
Mitglieder einer christlichen Kirchen können Paten werden (evangelisch, katholisch, orthodox, andere nach Rücksprache). Ausgetretene können das Patenamt leider nicht übernehmen.
Was Sie vorab wissen sollten...
Sie brauchen für Ihr Kind einen Taufspruch aus der Bibel. Eine wertvolle Auswahl und hilfreiche weitere Informationen finden Sie hier.
Selbstverständlich können Sie auch selbst in der Bibel nachlesen.
Eine Taufkerze ist ein schöner Brauch. Oft übernehmen die Paten gerne die Aufgabe, eine Taufkerze zu besorgen oder selbst herzustellen. Wenn andere Kinder im Taufgottesdienst anwesend sind, ist es schön, wenn diese auch ihre Taufkerzen dabei haben. Sie werden dann im Verlauf des Gottesdienstes angezündet.
Eine Mitwirkung im Gottesdienst ist im Rahmen der Fürbitten, biblischen Lesungen oder der musikalischen Gestaltung gerne möglich, muss aber nicht sein. Bitte besprechen Sie dies mit dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin, der/die Ihre Taufe hält.