Unsere Gemeinde versucht weiter in großer Verantwortung für unsere Mitmenschen auf die Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln zu achten. Wo es auf diesem Grundsatz sinnvoll und möglich erscheint, bieten wir wieder einzelne Dienste an. Es bleibt also dabei:
Wir sind weiter für Sie und füreinander da!
Im Einzelnen gilt derzeit:
1. Gespräche mit den Seelsorgern
Gerne stehen wir weiter für persönliche Gespräche zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:
- Pfarrerin Christine Rießbeck: 09421 - 974 611 4
- Pfarrer Dirk Hartleben: 09421 - 414 33
2. Öffnungszeiten des Pfarramtes
Das Büro ist weiterhin zu den üblichen Zeiten besetzt, allerdings ist ein persönlicher Kontakt weiter nur nach Vereinbarung möglich. Sie können Kontakt aufnehmen per Telefon (09421-9119110), Mail (pfarramt.straubing-christuskirche@elkb.de) oder Briefpost (Pestalozzistr. 2, 94315 Straubing).
3. Migrationsberatung
In der Migrationsberatung werden ebenfalls die gewohnten Bürozeiten beibehalten, weiterhin auch mit persönlichen Parteiverkehr. Dies ist aber nur mit Einzelterminen nach Vereinbarung möglich. Sie können per Telefon bei Bärbel Wieland (09421-9890659) um einen Termin nachsuchen.
Seit dem 17. Mai feiern wir wieder regelmäßig Gottesdienste in der Christuskirche und im Familienhaus. Auch in den Außenorten finden wieder Gottesdienste statt. Unter dem Menuepunkt Termine sind alle Aktivitäten aufgeführt.
Dazu gelten folgende Regeln:
Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorher im Pfarramt (09421-9119110) an. Das erleichtert später beim Gottesdienst dem Begrüßungsdienst die Arbeit. Es ist aber auch möglich, ohne Anmeldung zum Gottesdienst zu kommen. Ihr Name wird dann vom Begrüßungsdienst in eine Liste eingetragen.
- Bitte bringen Sie einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz und Ihr eigenes Gesangbuch mit
- Der Eingang befindet sich in dieser Zeit nur über die Bahnhofstraße (Treppe).
- Bitte lassen Sie sich von unserem freundlichen Begrüßungsdienst die Regeln im Kirchenraum (Desinfektion, Abstandsregel, Zugang zum gekennzeichneten Platz, Kollekte, Ausgang u.a.) erklären.
- Seit einiger Zeit feiern wir auch wieder Gottesdienste mit Abendmahl. Anders als vor Corona wird das Abendmahl dabei nicht im Kreis ausgeteilt, sondern die Gottesdienst-Besucher kommen mit Mund-Nasen-Schutz einzeln vor den Altar. Dort legt Pfarrer/Pfarrerin denen, die zum Altar kommen, eine Hostie in die Hand, die vorher in den Kelch mit dem Wein getaucht worden ist. Zurück am Platz darf die Hostie dann zu sich genommen werden.
- Taufen finden in der Regel nicht mehr in einem Gemeindegottesdienst statt. Die Termine dazu vereinbaren Sie bitte über das Pfarramt (09421-9119110). Der Pfarrsekretär informiert anschließend den/die für Sie zuständige/n Pfarrer/in. Diese/-r nimmt dann umgehend Kontakt mit Ihnen auf für weitere Absprachen.
- Trauungen sind ebenfalls weiter unter den genannten Bedingungen möglich und werden über das Pfarramt vereinbart.
- Beerdigungen sind selbstverständlich auch in der Kirche möglich.Über die Beschränkungen am Friedhof erkundigen Sie sich bitte im aktuellen Fall ebenfalls im Pfarramt.
- Wenn Sie – aus welchem Grund auch immer – nicht persönlich einen Gottesdienst besuchen wollen, finden Sie ein reiches Angebot in Fernsehen, Radio und Internet hier...
5. Bald sollen auch wieder Kindergottesdienste stattfinden in der Christuskirche. Die Termine entnehmen sie der Rubrik „Veranstaltungen“ auf dieser Homepage. Hinweisen möchten wir auch auf weitere geistliche Angebote für Kinder und Familien. Diese finden Sie unter…(siehe oben)
6.. Eine Webseite der bayerischen Landeskirche gibt jede Menge Tipps und Hinweise, wie der christliche Glaube auch in Zeiten der Corona-Ausgangseinschränkungen gelebt werden kann - mehr dazu hier
Bei allen Schwierigkeiten, die in nächster Zeit noch auf uns zukommen mögen, gilt doch immer das Wort des 2.Timotheusbriefs: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ (1,7).
Und so bitten wir voll Vertrauen unseren Herrn: Bewahre uns Gott, behüte uns Gott, sei nahe in schweren Zeiten (Evangelisches Gesangbuch Nr. 171).
Pfarrerin Christine Rießbeck und Pfarrer Dirk Hartleben